Freundeskreis AmerikaHaus NRW e.V.

Der Freundeskreis AmerikaHaus NRW e.V. ist im Frühjahr 2011 aus der traditionsreichen deutsch-amerikanischen Vereinigung Steuben-Schurz e.V., Düsseldorf hervorgegangen. Sein Ziel: die Pflege und Mitgestaltung des transatlantischen Dialogs.

Zweck des Freundeskreises ist die Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Gedankens der Völkerverständigung, insbesondere durch die Förderung des AmerikaHaus NRW e.V.. Es sollen die menschlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschen und Angehörigen der Vereinigten Staaten von Amerika gepflegt und vertieft werden.
Der Freundeskreis AmerikaHaus NRW e.V. bietet den Mitgliedern eine Gelegenheit zum Dialog und zur Teilnahme an exklusiven Veranstaltungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung.
Die Mitglieder erhalten Einladungen zu Veranstaltungen des AmerikaHaus NRW e.V. und zu weiteren Freundeskreis-exklusiven Veranstaltungen wie zum Beispiel Führungen. Bei stark nachgefragten Veranstaltungen genießen Sie Priorität bei der Anmeldung und haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Pflege und dem Ausbau der deutsch-amerikanischen Beziehungen zu beteiligen.
Besonders am Herzen liegt uns der Einsatz für die nächste transatlantische Generation, daher unterstützt der Freundeskreis verschiedene Projekte für Schüler und Studenten ("Me and My America").
Wir laden Sie ein, uns als Mitglied des Freundeskreises zu begleiten und die transatlantische Beziehung so unmittelbar zu unterstützen.
Für Personen unter 26 Jahren ist die Mitgliedschaft kostenfrei. Studierende und Schüler zahlen einen ermäßigten Betrag.
Vorstand Freundeskreis
- Daisy Gräfin von Einsiedel, Vorstandsvorsitzende
- Martin-Sebastian Abel
- Renate Braunsfeld, Schatzmeisterin
- Maren Friedlaender
- Peter Jansen
- Dr. Raphaela Tkotzyk
- US-Generalkonsulin Pauline A. Kao, Ehrenvorsitzende
Unsere aktuelle Satzung finden Sie hier.
Ihre Rückfragen beantworten wir gerne unter info@amerikahaus-nrw.de
oder telefonisch unter 0221-169 26 350.